Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Treffpunkte in aller Welt

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Gurumutter » Mo 17. Nov 2008, 14:09

Krümel, mich hat es auch fast aus den Socken gehauen. Das Haus steht am Hang, die Kellerseite unter der Erde wurde aufgegraben und die Wand neu gemacht (war feucht), dann kamen andere Fenster rein, der Außenputz ist neu (so ein Isolierungsdingenskirchen) etc. und mit dem Dach weiß ich jetzt garnicht, ob da was passiert ist.... Aber sieh es mal so: der junge Mann ist 37, hat das Haus schuldenfrei vom Vater geerbt etc. Da ist es echt kein Aufriss (naja, fast keiner....), mal diese Summe als Hypo aufs Haus aufzunehmen. Dafür spart er Jahr für Jahr Heizkosten und zahlt ja sonst keinen Abtrag oder Miete.
Coffee is a crisis that needs immediate attention
Gurumutter
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 613
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 07:13

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Krümel » Mo 17. Nov 2008, 14:50

Mag sein, dass der junge Mann wenig Altlasen hat, aber 70 Mille ist ne Riesenhausnummer, wow. Da zahlt man aber auch ordentlich dran ab. Da könnte man auch viel Heizöl für verballern.
:shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Krümel
Pegasus
Pegasus
 
Beiträge: 809
Registriert: Di 19. Feb 2008, 16:05
Wohnort: umme Ecke

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Gurumutter » Mo 17. Nov 2008, 15:00

Das sehe ich genauso. Das Haus ist ja nun keine Schrottmühle gewesen - schätze mal Baujahr 1977. Ich würde da auch lieber etwas auf die Heizkosten achten und mir das Wohnzimmer mit einem Holzöfen "versüßen". Naja, über das Thema denkt vermutlich jeder anders. Ich jedenfalls wüßte mit 70.000 Okken was Schöneres anzufangen - da könnte man ja glatt 14 Flöten für kaufen *duckundwech* *hihihihi*. :kicher: :kicher: :kicher:
Coffee is a crisis that needs immediate attention
Gurumutter
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 613
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 07:13

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Krümel » Mo 17. Nov 2008, 15:24

70.000 Okken?
Für mich wäre das:
1 Flöte 10.000
1 Auto 25.000
1 Erdwärmeheizung 25.000
Sparbuch 10.000

*spardosehinstell*
*aufspendenwarte*
Benutzeravatar
Krümel
Pegasus
Pegasus
 
Beiträge: 809
Registriert: Di 19. Feb 2008, 16:05
Wohnort: umme Ecke

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Gurumutter » Di 18. Nov 2008, 18:55

10.000 für ne Flöte? *hauahahahahaha* - Krümel, du hast nen Sockenschuß :bruell: - aber das macht dich so charmant :bussi:
Coffee is a crisis that needs immediate attention
Gurumutter
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 613
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 07:13

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Krümel » Di 18. Nov 2008, 19:03

Ha ha, Guru ich war ja noch recht sparsam, die Hammergeräte kosten 30.000 :pfeif:
Benutzeravatar
Krümel
Pegasus
Pegasus
 
Beiträge: 809
Registriert: Di 19. Feb 2008, 16:05
Wohnort: umme Ecke

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Gurumutter » Di 18. Nov 2008, 21:44

Jaaaa Krümel, ich weiß, dass du im Grunde deines Herzens eine Asketin bist *lach*
Mal ehrlich: gerade im Bereich Instrumente, Autos etc. sind ja nach oben keine Grenzen gesetzt. Ist aber schon ein Ding, dass sich jemand z.B. 2 Flöten kauft, wo ein anderer schon ein altes Haus für kriegt, oder? Ich kenne das ja von den Gitarren her - da gibt es Schrott, leidlich gute Teile, recht gute Teile und dann die Oberklasse *ächz*. Wenn man dann bedenkt, dass viele Profimusiker auch nicht mehr als 3 Akkorde "benutzen" - hmmmmm :pfeif:

Allerdings ist Sparen am falschen Platz auch nicht angebracht. Ich wollte mir jetzt noch mal nen Laptop "auf Reserve" kaufen und habe das hochgelobte Alditeil geholt - weil ich zu geizig war, 200 Euronen mehr auszugeben. Ergebnis: ich habe es am nächsten Tag zurückgebracht und dann das 200 Euro teurere Teil gekauft :klappe: Seitdem ist Ruhe - alles rennt und ich frage mich wirklich, wie ich so dämlich sein konnte. Ich meine, bei mir brummt so ein Teil fast 24 Stunden am Tag - ich bin kein Laptopbesitzer, der 2 x 35 Minuten die Woche surft und das war's dann. Im Nachhinein kann ich nur den Kopf über mich schütteln.
Coffee is a crisis that needs immediate attention
Gurumutter
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 613
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 07:13

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Krümel » Mi 19. Nov 2008, 10:45

Tja, siehste Guru, mit deinem Laptop ist ja das beste Beispiel, dass man die Sachen wirklich nach den persönlichen Ansprüchen auswählen muss.
Auch mit den Instrumenten. Klar reicht ne Aldi-Klampfe wenn man so ein Teil nur für an die Wand braucht. Aber sobald man mehr möchte tut es das Discountzeugs überhaupt nicht mehr.
Es geht ja auch nicht nur ums spielen, die Teile müssen auch das ewige ein- und auspacken und transporte vertragen können. Bestens Beispiel meine alte Flöte.
Die habe ich ja im Oktober weggeschickt und vor 14 Tage wieder bekommen. Mit dem Hinweis Fehler behoben.
Als ich sie auspackte war es schlimmer als zuvor. Die Geschäftsführerin hat mich für bescheuert erklärt und ich schon mit meiner Anwältin telefoniert. Ein gepfeffertes Schreiben losgeschickt. Gestern war ich vor Ort und habe der Dame gezeigt das ich keinen Knall hab sondern die Flöte am A..... ist.
Die hat heftigst kleine Brötchen gebacken, das lag am Etui in dem die Flöte liegt. Das passte nicht richtig, die Flöte rutsche hin und her, scheinend ist das Paket beim transport übelst behandelt worden und die Machanik war wieder krumm.
Das hat sie dann kleinlaut gerichtet und mir ein neues passendes Etui für die defekte und für meine andere Flöte mit gegeben.
Der Zirkus 2 Jahre lang nur wegen einem Etui dass nicht genau zur Flöte passt, ist doch der Hammer oder?
Jetzt hab ich natürlich eine Flöte über - willste keine kaufen?
Benutzeravatar
Krümel
Pegasus
Pegasus
 
Beiträge: 809
Registriert: Di 19. Feb 2008, 16:05
Wohnort: umme Ecke

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon indianer » Mi 19. Nov 2008, 11:18

oh krümel, wat ein mist! so ein winziger fehler und so eine auswirkung. aber von einer firma, die mit flöten arbeitet sollte man eigentlich mehr erwarten, oder? :x

ich stimme euch nicht ganz zu mit den 70.000 Euro für eine Heizung. Ich finde, es geht auch darum, dass der Rohstoff Öl so weit wie möglich vermieden werden sollte. Wer das Glück hat, sich eine Geotherme einbauen lassen zu können, der sollte das auch tun. Es gilt auch Resourcen zu schützen. Es gibt genug Anwendungen, wo man das Erdöl leider nicht umgehen kann....
Ich würde auch jederzeit die 70.000 EUR investieren. Vor allem, wenn ich ein Haus schuldenfrei da stehen habe. In Schulden stürzen würde ich mich für einen Umbau auch nicht, es muss schon im Verhältnis stehen.

Wenn ihr wisst, was ich damit meine ;)
indianer
Fohlen
Fohlen
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 19:52

Re: Westerwälder und Freunde - zeigen ihr Zuhause

Beitragvon Krümel » Mi 19. Nov 2008, 12:50

ich verstehe dich sehr gut Indi, ich rechne auch schon immer hin und her ob ich mir 2011 eine Erdwärmeheizung einbauen lassen soll, kostet mal schlapp 25.000 Okken. Allerdings ist noch nicht sicher ob das in meinem Altbau sinnvoll ist.
Ich will ja auch bald weg vom Öl.

Das mit der Flöte ist echt der Hammer.
Benutzeravatar
Krümel
Pegasus
Pegasus
 
Beiträge: 809
Registriert: Di 19. Feb 2008, 16:05
Wohnort: umme Ecke

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge


TAGS

Zurück zu Stammtische

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron